1. – 31. 8. 2025

Ida Hiršenfelder

Artist in Residence
Berlin

beepblip [Ida Hiršenfelder] ] ist Klangkünstlerin und Archivarin. Sie komponiert immersive psychogeografische Klanglandschaften unter Verwendung analoger Elektronik, modularer DIY-Klangsynthesizer, Feldaufnahmen und Computermanipulation. Ihr Interesse gilt der Klangökologie und der Verräumlichung von Klängen. Sie war Mitglied des Klangkollektivs Theremidi Orchestra (2011–2017) und ist derzeit Mitglied von Jata C, einer Gruppe, die Klangökologien erforscht (2018-) und der Modularsynthese-Community Clockwork Voltage. Ihre Soloalben Noise for Strings, Vol. 1 (2019) und Vol. 2 (2020) wurden bei Kamizdat veröffentlicht. Sie studierte Sonologie am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Sie wurde mit dem Bunker-Preis “Zlata Strela” für Klanglandschaften für die Saison 2023/24 ausgezeichnet.

Die Verräumlichung von Klängen oder sogenannte immersive Systeme sind ein Bereich der Musikproduktion und -rezeption, der sich international rasch ausbreitet, da die Software und die technischen Hilfsmittel für diese Art der Übertragung elektroakustischer Kompositionen immer zugänglicher werden.

Während ihres Aufenthalts in der Künstlerresidenz in Berlin wird sich die Künstlerin vertieft mit der Arbeit der Institution Spæs befassen und ihre neue ambisonische Komposition “Telo vetra” (dt. Der Körper des Windes) produzieren.

Website: Link

Foto: Marijo Zupanov

Gepostet in Kategorie
SKICA DE
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind, wurden bereits geladen. Sie können wählen, welche Arten von Cookies Sie zusätzlich zu den notwendigen auf Ihrem Gerät installieren möchten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und unserem Team dabei zu helfen, Ihr Benutzererlebnis besser zu verstehen.