26. 9. 2023, 19:00

Literarischer Abend “Der Kampf um die Emanzipation der Frauen an der Peripherie der Habsburgermonarchie”

mit slowenischer Historikerin Marta Verginella
Italienisches Kulturinstitut München
Hermann-Schmid-Straße 8, München

Im Rahmen des Projekts “Slowenien, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023″ findet im Italienischen Kulturinstitut in München literarischer Abend mit slowenischer Historikerin Prof. Dr. Marta Verginella statt. Marta Verginella untersucht u.a. die Rolle der Frauen in der jüngeren Geschichte des slowenisch-italienischen Grenzgebiets und wird in der Veranstaltung das Leben der Frauen an der Grenze der Habsburgermonarchie und ihre Situation am Ende des 19. Jahrhunderts vorstellen. Das Gespräch wird moderiert von Piero Salabè, einem in München lebenden Übersetzer, Lektor und Herausgeber.

Marta Verginella ist ordentliche Professorin an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana, wo sie Geschichtstheorie und allgemeine Geschichte des 19. Jahrhunderts unterrichtet. Sie nimmt regelmäßig an internationalen Symposien im In- und Ausland teil und ist Leiterin des internationalen EIRENE-Projekts, das darauf abzielt, die Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts in der nordöstlichen Adriaregion aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive zu überdenken. Sie ist Autorin und Co-Autorin einer Reihe von Monographien und Artikeln, die sich mit Grenzen und Grenzgebieten, Erinnerung, mündlicher Geschichte und der Geschichte des 19. Jahrhunderts aus einer historisch-anthropologischen Perspektive beschäftigen. Die italienische Übersetzung ihrer Monografie “Il Confine degli altri” (“Die Grenze der Anderen”) war 2008 einer der meistgelesenen historischen Essays in Italien.

Eintritt ist frei.

Erforderliche Anmeldung: (Link)

Die Veranstaltung findet in Partnerschaft zwischen dem Generalkonsulat der Republik Slowenien und Italien, dem Slowenischen Kulturzentrum Berlin – SKICA Berlin und dem Italienischen Kulturinstitut München statt.

SKICA DE
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind, wurden bereits geladen. Sie können wählen, welche Arten von Cookies Sie zusätzlich zu den notwendigen auf Ihrem Gerät installieren möchten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und unserem Team dabei zu helfen, Ihr Benutzererlebnis besser zu verstehen.