- Inszenierung: 5. November 2025, 17:30 Uhr
- Inszenierung: 6. November 2025, 19:30 Uhr
“Sex Education II: Fight” ist der fünfte und letzte Teil der Reihe von Lecture-Performances, produziert vom Maska Institut (Institut für Verlags-, Kultur- und Produktionstätigkeit) aus Ljubljana.
Die Inszenierung, deren Autorin und Regisseurin Tjaša Črnigoj ist, rekonstruiert die entscheidenden, aber oft übersehenen Kämpfe um reproduktive und sexuelle Rechte im Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens.
Die Performance verfolgt die Biografien zweier Schlüsselpersönlichkeiten: Vida Tomšič, Partisanin und wichtige jugoslawische Politikerin, sowie Dr. Franc Novak-Luka, Partisan und einflussreicher Gynäkologe. Gemeinsam gestalteten sie eine fortschrittliche Politik. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Idee der Familienplanung als Menschenrecht und das Recht auf Sexualerziehung, welche über die rein biologische Konzeption von Sexualität hinausging und humane Beziehungen zwischen den Geschlechtern in den Mittelpunkt stellte.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft re-traditionalisiert wird und politische Kräfte das Recht auf sichere Abtreibung und Verhütung erneut gefährden, scheint das Recht der Frauen auf Selbstbestimmung über ihren eigenen Körper nicht selbstverständlich zu sein. Es ist ein Recht, für das immer wieder gekämpft werden muss.
Die Inszenierung ist eine Mischung aus historischem Vortrag und Performance und bietet eine notwendige Lektüre des politischen Körpers. Sie wird für Zuschauer ab 16 Jahren empfohlen.
Die Aufführung wurde vom Hauptproduzenten (Maska-Institut) in das größere europäische Projekt “Testing Ground: Reparative Practices for New Cultural Ecosystem” aufgenommen und wird durch das Programm “Creative Europe” der Europäischen Union unterstützt. Das Theaterstück wird ebenfalls vom Kulturreferat der Stadt Ljubljana und dem Kulturministerium der Republik Slowenien unterstützt.
Die Theaterreihe „Spolna vzgoja“ (Sexualerziehung) wurde beim Festival „Woche des slowenischen Dramas“ im Jahr 2024 ausgezeichnet.





